Entstehungs- und Beweggründe
Die Kinderkrippe Murmeli ist das Resultat der ursprünglichen Spielgruppe Knopf,welche von Claudia Dubs im Jahr 2000 gegründet wurde.
Im Jahr 2015 wurde dann die kantonale Bewilligung für die Kinderkrippe Murmeli erteilt.
Wir betreuen in liebevollem Umfeld und mit viel Kontakt zu Tieren und der Natur maximal 62 Kinder im Alter von 5 Monaten bis und mit der fünften Klasse.
Pädagogische Grundsätze, Ziele und Aufgaben
Das Kind steht bei uns im Mittelpunkt. Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und hat das Recht in seiner Eigenart wahrgenommen ,begleitet und geachtet zu werden. Das Kind ist im Prozess des „Werdens“. Um möglichst viel seines Potentials entfalten zu können, braucht es eine Vielfalt an Erfahrungsmöglichkeiten. Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten ein und helfen dem Kind, sich selbst in seiner Entwicklung wahr zu nehmen (Förderung des Selbstbewusstseins).
Das Kind kommt aus dem geschützten, vertrauten Rahmen der Familie in die größere Gemeinschaft der Kinderkrippe. Es wird mit einer Fülle an neuen Erfahrungen, Freuden aber auch Ängsten konfrontiert und muss lernen, damit umzugehen. Wir geben dem Kind Raum und Zeit, Möglichkeiten zu erfahren, um seinen Platz in der Gruppe zu finden. Jedes Kind soll sich geborgen und rundum wohl fühlen bei uns. Unsere Kinderkrippe ist allen pädagogischen Einflüssen gegenüber positiv eingestellt. Unser ganzes pädagogisches Konzept können Sie gerne bei uns anfordern.
Für die Eingewöhnung nehmen wir uns soviel Zeit wie das Kind benötigt und begleiten es behutsam und mit viel Feingefühl um eine Brücke zwischen den Eltern und dem Murmeli zu bauen. Für die Eingewöhnung wird eine Pauschale von 250.- CHF verrechnet.
Krippen/ Hort -Besuch bei Krankheit
- Wenn das Kind Fieber über 38.5 hat, gehört es nach Hause,wo es seine nötige Ruhe bekommt. Es soll einen Tag fieberfrei sein, bevor es wieder in die Kita kommt.
- Kinderkrankheit, bis die Ansteckungszeit vorüber ist (einen Tag fieberfrei)
- bei Antibiotika-Einnahme nicht vor 48 h Kind in die Kita bringen
- Bindehautentzündung
- Mundfäulnis oder Mund Soor
- Erbrechen/ Starker Durchfall
- Läuse, Nissen
Ein Kind das krank ist, braucht die nötige Ruhe und die Geborgenheit der Eltern, um wieder gesund zu werden?
Hortkinder:
Ausserordentliche Betreuungstage wie Sächsilüütä etc.
Die Hortkinder sollen bis 3 Wochen davor, angemeldet werden, damit sich die Gruppe organisieren kann.
Tagesablauf/-struktur
Die Kinderkrippe Murmeli ist von Montag bis Freitag von 07h00 – 18h30 geöffnet.
07h00 – 07h30 | Ruhiges Annehmen der ersten Kinder, mit Frühstück | |
07h30 – 09h00 | Eintreffen der meisten Kinder, 08h00 Kindergarten Kinder begleiten | |
09h00 | Morgenritual mit anschliessender Aufteilung in Kleingruppen (Partizipation) | |
09h30 | Znüni essen (Früchte, Gemüse etc.) | |
10h00 – 11h20 | Freispiel, Spaziergang und/oder geführte Aktivität | |
11h20 – 11h30 | kurzer Singkreis, Übergang zum Zmittag | |
11h30 – 12h00 | Mittagessen mit anschliessendem Zähneputzen/WC, Wickeln | |
12h30 – 13h30 | Mittagsruhe (je nach Bedarf, wir gehen auf die einzelnen Kinder ein) | |
13h30 – 15h30 | Freispiel und/oder geführte Gruppenaktivität | |
Spaziergang/Garten etc. | ||
15h40 – 16h00 | Zvieri Essen | |
16h00 – 16h30 | Freispiel | |
16h30 – 18h15 | Freispiel, Auslaufzeit, Abholzeit |
Einzigartige Erlebnisse in der Kinderkrippe Murmeli
Unser Programm ist sehr abwechslungsreich und bietet viele einmalige Erlebnisse. Wir verbringen wann immer möglich einen Teil des Tages im Freien auf dem Hof, im Murmeli Garten, im Wald oder auf dem Arenenberg. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, aktiv am Alltag mit den Tieren teilzunehmen und tatkräftig mit zu helfen.
Wir geben gerne Auskunft und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.